Nicht mehr lange, dann klopft der Advent wieder an die Tür. Die Vorbereitungen für diese besonders emotionalen Wochen haben in allen Bereichen des Lebens längst begonnen. Wie in vielen anderen Städten und Gemeinden schmücken in Wörth Lichterketten das Zentrum, die nach einer einjährigen Pause wegen der Reduzierung des Stromverbrauchs über der Stadt strahlenden Glanz verbreiten können. Werbekreis und Stadt begleiten diese Wintertage zudem mit einer gemeinsamen Initiative, die seit Jahr und Tag dankbare Zustimmung findet. Bürgermeister Josef Schütz und Hans Deubel, Pressesprecher bei der Vereinigung der Geschäftsleute, stellten im Rathaus den neuen Jahreskalender vor, der im elften Jahr seiner Zusammenstellung (erste Auflage anno 2013) erneut Eindrücke von Wörth und den Ortsteilen vermittelt.
Die erste Bewertung hätte kaum besser ausfallen können. Das Ergebnis stimmt. Die Jury, die mit der Auswahl der eingereichten Vorschläge beauftragt war, hat ganze Arbeit geleistet. „Hervorragende Bilder“, würdigte Josef Schütz die Entscheidungen dieses Gremiums, dem Lob und Anerkennung für die Bemühungen galten.
Der Begleiter durch das Jahr 2024, der in der Wörther Druckerei Schramm hergestellt worden ist, beginnt mit einer aktuellen Darstellung der Stadt mit ihrem dominanten Wahrzeichen aus der Vogelperspektive und endet mit einem Bild der Lindenkapelle in Kiefenholz. Beide Aufnahmen stammen von Daniel Glötzl. Weitere Motiv-Beispiele, die den Bilderbogen bereichern, sind die Pfarrkirche „St. Peter“ und der Vorplatz des Gotteshauses, der nach der Neugestaltung erheblich an Aufenthaltsqualität gewonnen hat, der Kreuzweg zur Pestkapelle, der heuer saniert wurde, die historische Schusshütte oder ein stimmungsvoller Sonnenaufgang im Oktober. Die richtigen Blickpunkte haben diesmal Mitarbeiter der Stadt (6) sowie Elisabeth Hack (2), Kerstin Spandl, Dominik Fuchs, Hans Eigenstetter und Daniel Glötzl gefunden.
800 Exemplare dieses Werks, bei dem Björn Miener wieder für Satz und Gestaltung zuständig war, liegen für die Interessenten bereit. 200 Stück bietet die Stadtverwaltung an. Die Verkaufsstelle befindet sich im Bürgerbüro, wo der Kalender für fünf Euro erworben werden kann. Den Großteil mit 600 Ausgaben übernehmen die Fachgeschäfte des Werbekreises, die sie ab dem ersten Wochenende im Advent kostenlos an ihre Kunden verteilen werden. Eine ansprechende Aufmerksamkeit, ein kleines Geschenk, das bestimmt gerne angenommen wird, ein großes Dankeschön zum Jahresende für beständige Verbundenheit und konstanten Gemeinschaftssinn im Jahr 2023.
Auch das zweite Zeichen der Zusammengehörigkeit bringt die Wertschätzung des Werbekreises für Miteinander und Partnerschaft deutlich zum Ausdruck. Mit der Nikolaus-Aktion setzen die Organisatoren auf einen bewährten Beitrag. Von Montag, 27. November, bis Samstag, 2. Dezember, können Mädchen und Buben im Alter bis zwölf Jahre ihre Stiefel (geputzt und mit Namensschild versehen), im Modehaus Reiger, im Schuhhaus Weichser und Blickwinkel, in der Hof-Apotheke, beim Ausrüster und bei Optik Kumpfmüller abgegeben. Die sind ganz sicher gut gefüllt mit Süßigkeiten, wenn sie dann am 7. und 8. Dezember in einem der teilnehmenden Geschäfte gesucht und abgeholt werden können. Teilnehmen lohnt sich!
Fotos: Raith
Unsere Schmankerl im Glas... natürlich selbstgemacht!
Dateidownload:
Unsere Schmankerl im Glas
Dateidownload:
Dezember-Angebote