Gute und gefragte, bewährte und beliebte Beiträge haben wieder ihren Stammplatz im Rahmenprogramm des Werbekreises Wörth. Die Weichen für ein vielseitiges und abwechslungsreiches Frühjahr sind gestellt. Vorsitzende Elke Weichser und ihr engagiertes Team haben jedenfalls ein attraktives Angebotspaket geschnürt, das Beachtung verdient und mit der Oster-Aktion beginnen wird. Vom 3. bis 15. April rücken dabei die Familien in den Fokus. Mädchen und Buben können in diesen zwei Wochen in acht Fachgeschäften ( Hof-Apotheke, Modehaus Reiger, Augenoptik Kumpfmüller, Schuhhaus Weichser, „Blickwinkel“, Metzgerei Butz, „Zeit für Dich“ und „Landei“) Ostereier suchen, die genau gezählt werden sollten. Das richtige Ergebnis und der Eintrag im Flyer sichern die Teilnahme an einem Preisausschreiben, bei dem zehn Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils zehn Euro zu gewinnen sind.
Seit Jahr und Tag freuen sich die Gäste aus nah und fern auf den verkaufsoffenen Sonntag. Am 7. Mai erfolgt die Neuauflage dieser weit und breit geschätzten Begegnung mitten im Zentrum der Stadt. Zwischen 13 und 17 Uhr sind die Belegschaften der Fachgeschäfte für die Kunden da, die in diesen Stunden wie immer kompetent beraten und freundlich betreut werden, in aller Ruhe bummeln, ihre Wahl treffen und einkaufen können. Fester Bestandteil dieser Veranstaltung ist der Flohmarkt in der Ludwig- und Taxisstraße, wo die kleinen und großen Händler schon ab 7 Uhr morgens ihre Waren anbieten können.
Erwartet werden die Besucher auch an einigen Info-Ständen. Rede und Antwort stehen unter anderen die Delegationen der Ukraine-Hilfe, die sich um die geschundenen Menschen im Kriegsgebiet bemüht und ihnen mit Gütern für den täglichen Bedarf Beistand leistet, ebenso die DLRG Wörth-Hofdorf, die sich mit dem Neubau eines Stützpunktgebäudes beim Hallenbad für die kommenden Monate viel vorgenommen hat, und der TSV, der vom 23. bis 26. Juni seinen 150. Geburtstag feiern wird. Der Verein mit dem höchsten Mitgliederbestand in Wörth darf zum Jubiläum zudem einige Schaufenster gestalten.
Die Vertreter aller Gruppen werden in den Gesprächen gerne ihre Initiativen, Pläne und Ziele darstellen. Vereine und Verbände, die noch Interesse haben und diesen Beispielen folgen möchten, können sich noch an Elke Weichser (Telefon 09482/3020) wenden. Allemal eine Überlegung wert, weil diese Veranstaltung ein ideales Forum für Präsentation, Vorstellung und Werbung in eigener Sache ist. Die musikalische Begleitung übernimmt beim Maimarkt die Bayerwald-Rita mit Rudy Schneyder, die mit der „Mitmach-Musik“ einen besonderen Akzent setzen werden. Sie bieten Mädchen und Buben die Gelegenheit, mit einigen Instrumenten zu üben.
Fortgesetzen wird der Werbekreis in Zusammenarbeit mit der Stadt den Fotowettbewerb. Der Auftrag für die Fotografen, die ihre Ergebnisse wieder im Rathaus einsenden können, steht fest. Gestaltet wird das Werk für 2024 mit Aufnahmen aus der Vogel- und Froschperspektive.
Auch der Kinoabend, seit Jahren ein Anziehungspunkt, hat wieder seinen Platz im Verzeichnis der Vorhaben. Am 7. Juli können die Besucher im Herzen der Stadt wieder einen kurzweiligen, unterhaltsamen und gemütlichen Sommerabend bei Speis, Trank und Vorführungen verbringen. Das Team von Planwerk hält an der Zusammenarbeit mit den Geschäftsleuten fest, die ihren Kunden an diesem Freitag bis 20 Uhr den Einkauf ermöglichen.
Es bleibt also dabei: Ereignisse, die aus Erfahrung gut sind, die sich in der Praxis bewährt haben und von der Bevölkerung angenommen werden, verdienen einen Bestandsschutz.
Bilderbeschreibung:
Bild Nr. 1: Willkommen: Der Gruß gilt in Wörth immer, für alle Gäste, für jede Veranstaltung und Gelegenheit.
Bild Nr. 2: Am 7. Mai empfiehlt sich der Werbekreis wieder mit dem verkaufsoffenen Sonntag und dem Flohmarkt im Zentrum der Stadt.
Bild Nr. 3: Für den Kinoabend am Freitag, 7. Juli, wird ein buntes Rahmenprogramm mit sehenswerten Vorführungen zusammengestellt.
Bild Nr. 4: Der nächste Jahreskalender wird mit Fotos aus der Vogel- und Froschperspektive gestaltet.
Dateidownload:
Bewährte und beliebte Beiträge